CENTRO MÉDICO DE ACUPUNTURA VALENCIA > Behandlung > Entspannung > Die Macht des Geistes

Die Macht des Geistes

Veteranen des Vietnam-Krieges und Opfer von Angriffen, die tödlich hätten ausgehen können, sind nur einige der Gruppen, die bereits von den neuen psychologischen Therapien profitieren, die auf der Verwendung der Imagination basieren, um die Folgen eines Traumas zu überwinden.

„Imagination ist der Anfang der Schöpfung. Stellen Sie sich vor, was Sie sich wünschen, wünschen Sie sich, was Sie sich vorstellen, und Schluss glauben Sie, was Sie wünschen.“ Als Bernard Shaw dieses niederschrieb, wusste er nicht, dass er eine kognitive Therapie beschrieb, die z.B. bei Soldaten, die an bewaffneten Konflikten beteiligt waren und Personen, die traumatische Situationen wie gewalttätige Übergriffe oder sexuellen Missbrauch erlebt haben, angewendet wird. Diese Gruppen konnten beweisen, dass das menschliche Gehirn die Macht besitzt, solche Traumatas zu überwinden.

Zunehmend sind es psychologische Behandlungen, die die außergewöhnlichen Fähigkeiten des Menschen verwenden, um die Folgen der Gewalt zu überwinden. Bei einer Dosis von Willenskraft und einem Hauch von Ausdauer können neuronale Netze neu programmiert werden, um Alpträume und Stress zu beseitigen und mit positivem Inhalt zu füllen.

Jeder hat in irgendeiner Zeit seines Lebens Angstträume. Einige Experten bestätigen, dass diese Erfahrungen Teil eines Prozesses der emotionalen Heilung sind. Doch für viele Menschen, die z.B. einen Krieg gelebt haben, sexuell missbraucht wurden oder andere Traumata erlebt haben, kann dies zur Normalität werden. Diese Personen leben in einem Gefühl der ständigen Bedrohung, die verhindert, dass sie ein normales Leben führen können. Zubettgehen wird jede Nacht zu einem Drama, die Anspannung und die Angst davor, was geschehen mag, wenn man die Augen schließt, steigt ins Unermessliche. In diesen Fällen werden die Alpträume zur Gewohnheit, die ein neues Trauma erzeugen und den Ursprung verstärken. Viele dieser Menschen entwickeln somit posttraumatische Störungen.

Eine der Strategien, die bei diesen Patienten angewendet wird, ist die Umwandlung dieser nächtlichen Angstszenarien in sogenannte „süße Träume“. Der Patient wählt einen der Albträume, die ihn plagen, und wie in einer Verfilmung ändert er das Drehbuch seinen Wünschen entsprechend.

Mit dem neuen Skript in der Hand, muss der Patient seine Wunschträume nicht nur laut sagen, sondern auch mit dem mentalen Training beginnen. Visualisieren Sie das neue Szenario. „Wir gehen davon aus, dass die Änderungen im Wachzustand ein Äquivalent im Traum finden“ sagt Pilar Martínez, Psychologin an der Universität Granada, die mit dieser Technik arbeitet. Barry Krakow, der Schlaf-Experte, der diese Technik entwickelt hat, versichert, dass die tägliche Anwendung der Imagination zu einer Reduzierung oder sogar Eliminierung dieser Albträume führt.

Diese Methode, die im Herzen der modernen westlichen Wissenschaft geboren wurde, erinnert an östliche Praktiken wie Yoga oder Meditation und aktuell auch an Hypnose. Einige Anweisungen der Patienten ähneln der Beschreibung des mexikanischen Anthropologen Carlos Castaneda mit seinen Kontakten mit den Yaqui Schamanen Don Juan. Zur Imagination gehören Atem- und Visualisierungsübungen, beides Methoden, um störende Gedanken zu beseitigen.

Doch die Anwendung dieser Technik ist nicht nur auf Fälle von Alpträumen, die durch ein Trauma verursacht wurden, beschränkt. Albträume können auch als Folge von emotionalen Konflikten oder Lebenserfahrungen entstehen, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Zur Zeit wird diese Methode von zwei Professoren der Psychologie der Universität Granada angeboten. Initiator ist die „Comunidad Universitaria“ und bislang einzigartig in Spanien, wie Pilar Martinez, Managerin des Projektes, versichert.

Das Ziel des Projektes ist nicht nur die Untersuchung eines Phänomens, dem man bislang keine Bedeutung beigemessen hat, sondern vor allem den Menschen zu helfen, die an dieser nächtlichen Folter leiden.

Artikel entnommen aus Mundosalud.